Zurück zu Kurs

Vertretungsstunden-Universum

0% gelernt
0/0 Schritte
  1. DEUTSCH

    Wortarten: Intro
    2 Themen
    |
    1 Test
  2. Wortarten: Nomen und Artikel
    5 Themen
    |
    4 Tests
  3. Wortarten: Pronomen
    1 Thema
    |
    3 Tests
  4. Wortarten: Adjektive
    1 Thema
    |
    1 Test
  5. Wortarten: Verben
    1 Thema
    |
    2 Tests
  6. Wortarten: Adverbien und Numeralien
  7. Wortarten: Präpositionen, Interjektionen und Konjunktionen
    2 Themen
  8. Rechtschreibung
    1 Test
  9. Zeichensetzung
    5 Themen
    |
    1 Test
  10. Aufsatz
    4 Themen
  11. Besseres Ausdrucksvermögen
    1 Thema
    |
    2 Tests
  12. ENGLISCH
    Vocabulary
    7 Themen
    |
    1 Test
  13. Grammar
    5 Themen
    |
    2 Tests
  14. Listening
    1 Thema
    |
    1 Test
  15. Reading
    1 Test
  16. Speaking
    1 Test
  17. GEOGRAFIE
    Deutschland
    2 Themen
    |
    3 Tests
  18. Europa
    1 Thema
    |
    1 Test
  19. MATHEMATIK
    Natürliche Zahlen
    1 Thema
    |
    3 Tests
  20. Multiplikation und Division natürlicher Zahlen
    3 Tests
  21. Rechnen mit Größen
    4 Tests
  22. AWT
    Was ist AWT?
    3 Themen
    |
    1 Test
Modul 1, Thema 2

Ver­än­der­ba­re Wörter

3. April 2025
Modul Fortschritt
0% gelernt

Adjektive, Substantive, Artikel, Zahlwörter und Pronomen gehören zu den deklinierbaren Wörtern.

Deklinierbare Wörter ändern ihre Form je nachdem:

  • welches grammatische Geschlecht (Genus) sie haben: der riesige Baum, die schöne Blume, das alte Haus.
  • ob sie in der Einzahl oder in der Mehrzahl (Numerus) vorkommen: der riesige Baum – die riesigen Bäume.
  • in welchem Fall (Kasus) sie stehen: das alte Haus (Nominativ – des alten Hauses (Genitiv) – dem alten Haus (Dativ).

Die meisten Adjektive kann man steigern: schön – schöner – am schönsten.

Verben gehören zu den konjugierbaren Wörtern. Sie verändern ihre Form unter anderem je nachdem,

  • in welcher Person und Zahl (Numerus) sie stehen: ich gehe – du gehst.
  • in welcher Zeit (Tempus) sie verwendet werden: ich gehe – ich ging.


3 Kommentare
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments