Mathematik
-
Grundrechenarten
M.1 Addition und Subtraktion10 Themen -
M.2 Multiplikation und Division3 Themen
-
M.3 Brüche besser verstehen3 Themen|3 Tests
-
M.4 Brüche addieren und substrahieren1 Thema
-
5. Woche4 Tests
-
6. Woche1 Test
-
7. Woche1 Test
-
8. Woche1 Test
-
9. Woche1 Test
-
10. Woche2 Tests
-
6. Klasse11. Woche1 Test
-
12.Woche6 Themen
-
13. Woche4 Themen
-
14. Woche3 Themen
-
15. Woche2 Themen
-
7. KlasseM.16 – Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert4 Themen|5 Tests
-
M.17 – Mit Prozenten rechnen2 Themen|3 Tests
Quiz-Zusammenfassung
0 von 12 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Du hast das Quiz schon einmal abgeschlossen. Daher kannst du es nicht noch einmal starten.
Das Quiz wird geladen…
Du musst dich anmelden oder registrieren, um das Quiz zu starten.
Du musst zuerst die folgenden Punkte erfüllen:
Ergebnisse
Ergebnisse
Deine Zeit:
Die Zeit ist abgelaufen.
Du hast 0 von 0 Punkt(en) erreicht, 0
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Audio(s)/Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Lerncommunity |
|
Dein Ergebnis |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
DEINE AMPEL LEUCHTET ROT
Du hast nicht genug Aufgaben richtig gemacht. Wiederhole das Quiz und verbessere dein Ergebnis. Ab 40 % gilt das Thema als abgeschlossen.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Es gibt Raum für Verbesserung
Du hast schon einige richtige Antworten gegeben – gut gemacht! Dein aktuelles Niveau liegt im mittleren Bereich, aber es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten. Schau dir deine Antworten an, indem du auf den Button ‚Überprüfen‘ klickst, und versuche das Quiz erneut. Übung macht den Meister!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
DEINE AMPEL LEUCHTET GRÜN
Super! Du hast genug Aufgaben richtig gemacht. Dieses Thema gilt als abgeschlossen. Mach weiter so!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Großartig!
Du hast über 90% der Fragen richtig beantwortet. Dafür erhältst du +1 Diamanten.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren
Pos. | Name | Eingegeben am | Punkte | Resultat |
---|---|---|---|---|
Tabelle lädt | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||

-
Frage 1 von 12
1. Frage
Welche zwei Angaben brauchst du, um den Prozentwert zu berechnen?Wähle die richtigen Begriffe aus.RichtigFalsch -
Frage 2 von 12
2. Frage
Entscheide, ob das Folgende wahr oder falsch ist:
Der Prozentwert W gibt an, um wie viel (absolute Häufigkeit) vom Ganzen es geht. Den Prozentwert berechnest du mit der Formel W = p ⋅ G.
RichtigFalsch -
Frage 3 von 12
3. Frage
Du willst einen Prozentwert berechnen mit der Formel W = p ⋅ G. Du hast den Grundwert 25 und den Prozentsatz 20% gegeben. Was setzt du für p ein? Wähle aus.
RichtigFalsch -
Frage 4 von 12
4. Frage
Löse die Aufgabe:Auf dem Rheingaugymnasium sind 55% aller Schüler weiblich. Von insgesamt 100 Schülern kommen 78% mit dem Fahrrad zur Schule. Wie viele Schüler kommen mit dem Fahrrad zur Schule?-
Es kommen Schüler mit dem Fahrrad zur Schule.
RichtigFalsch -
-
Frage 5 von 12
5. Frage
Berechne den Prozentwert: 75% von 32 . Gib die Antwort ein.
-
Prozentwert:
RichtigFalsch -
-
Frage 6 von 12
6. Frage
In Meikes Sportverein gibt es 64 weibliche Mitglieder. Davon haben 87,5% lange Haare.
Identifiziere Grundwert und Prozentsatz, berechne den Prozentwert und ordne die drei korrekten Elemente zu.
-
Grundwert:
Prozentsatz:
Prozentwert:
RichtigFalsch -
-
Frage 7 von 12
7. Frage
In Deutschland gibt es ca. 63 Millionen Menschen, die älter als 16 Jahre sind. Die reichsten 0,1% dieser Menschen besitzen ca. 22,5% des gesamten Vermögens. Wie viele Menschen sind das? Gib die Antwort ein.
-
Es besitzen die reichsten Menschen 22,5% des Vermögens.
RichtigFalsch -
-
Frage 8 von 12
8. Frage
In Wolframshausen leben 16.000 Menschen. Davon haben 40% einen Hauptschulabschluss. In der Nachbargemeinde Amperingen leben 21.000 Menschen. Davon haben 30% einen Hauptschulabschluss. Berechne die Prozentwerte und vergleiche die Zahlen. Wähle die richtige Antwort aus.
RichtigFalsch -
Frage 9 von 12
9. Frage
Wie viel sind 170% von 65 ? Gib die Antwort ein.
-
Antwort:
RichtigFalsch -
-
Frage 10 von 12
10. Frage
Wenn Simon ausrechnen soll, was 35% von einem Grundwert sind, dann multipliziert er den Grundwert mit 0,35 . Damit kommt er immer auf das richtige Ergebnis.
RichtigFalsch -
Frage 11 von 12
11. Frage
Wenn ein 25km² großer Teil des Himmels zu 80% mit Wolken bedeckt ist, wie viel blauer Himmel ist dann zu sehen? Gib die Antwort ein.
-
Es sind km² blauer Himmel zu sehen.
RichtigFalsch -
-
Frage 12 von 12
12. Frage
Bei einer Landtagswahl haben 24.000.000 Wähler ihre Stimme abgegeben. Auf Partei I entfielen 23% der Stimmen, auf Partei II 17% , auf Partei III 41% und auf Partei IV 7% . Die restlichen Stimmen waren ungültig. Berechne die Prozentwerte zu den jeweiligen Eigenschaften über den Boxen und ordne richtig zu.
-
Partei I Partei II Partei III Partei IV III und IV ungültig
RichtigFalsch -
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Aktuell
- Rückblick / Überspringen
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch