Mathematik
-
Grundrechenarten
M.1 Addition und Subtraktion10 Themen -
M.2 Multiplikation und Division3 Themen
-
M.3 Brüche besser verstehen3 Themen|3 Tests
-
M.4 Brüche addieren und substrahieren1 Thema
-
5. Woche4 Tests
-
6. Woche1 Test
-
7. Woche1 Test
-
8. Woche1 Test
-
9. Woche1 Test
-
10. Woche2 Tests
-
6. Klasse11. Woche1 Test
-
12.Woche6 Themen
-
13. Woche4 Themen
-
14. Woche3 Themen
-
15. Woche2 Themen
-
7. KlasseM.16 – Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert4 Themen|5 Tests
-
M.17 – Mit Prozenten rechnen2 Themen|3 Tests
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Du hast das Quiz schon einmal abgeschlossen. Daher kannst du es nicht noch einmal starten.
Das Quiz wird geladen…
Du musst dich anmelden oder registrieren, um das Quiz zu starten.
Du musst zuerst die folgenden Punkte erfüllen:
Ergebnisse
Ergebnisse
Deine Zeit:
Die Zeit ist abgelaufen.
Du hast 0 von 0 Punkt(en) erreicht, 0
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Audio(s)/Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Lerncommunity |
|
Dein Ergebnis |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
DEINE AMPEL LEUCHTET ROT
Du hast nicht genug Aufgaben richtig gemacht. Wiederhole das Quiz und verbessere dein Ergebnis. Ab 40 % gilt das Thema als abgeschlossen.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Es gibt Raum für Verbesserung
Du hast schon einige richtige Antworten gegeben – gut gemacht! Dein aktuelles Niveau liegt im mittleren Bereich, aber es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten. Schau dir deine Antworten an, indem du auf den Button ‚Überprüfen‘ klickst, und versuche das Quiz erneut. Übung macht den Meister!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
DEINE AMPEL LEUCHTET GRÜN
Super! Du hast genug Aufgaben richtig gemacht. Dieses Thema gilt als abgeschlossen. Mach weiter so!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Großartig!
Du hast über 90% der Fragen richtig beantwortet. Dafür erhältst du +1 Diamanten.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren
Pos. | Name | Eingegeben am | Punkte | Resultat |
---|---|---|---|---|
Tabelle lädt | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||

-
Frage 1 von 10
1. Frage
Ein Blechkuchen wird in 12 Stücke geschnitten. Nach einer Weile sind [math]\frac{3}{4}[/math] des Kuchens verkauft. Bestimme die Anzahl der verkauften Stücke.
Schritt 1
Zerlege den Kuchen in 4 gleich große Teile. Trage die passende Zahl in die Lücke ein.
-
Jeder der 4 gleich großen Teile hat Kuchenstücke.
RichtigFalsch -
-
Frage 2 von 10
2. Frage
Ein Blechkuchen wird in 12 Stücke geschnitten. Nach einer Weile sind [math]\frac{3}{4}[/math] des Kuchens verkauft. Bestimme die Anzahl der verkauften Stücke.
Schritt 2
Nimm 3 der 4 gleich großen Teile. Zähle die Kuchenstücke und trage dein Ergebnis in die Lücke ein.
-
Es wurden Kuchenstücke verkauft.
RichtigFalsch -
-
Frage 3 von 10
3. Frage
Ein Blechkuchen wird in 12 Stücke geschnitten. Nach einer Weile sind [math]\frac{3}{4}[/math] des Kuchens verkauft. Bestimme die Anzahl der verkauften Stücke.
Schritt 3
Überprüfe dein Ergebnis durch Rechnen. Trage die passenden Zahlen in die Lücken ein.
-
12 : 4=
3⋅3=
RichtigFalsch -
-
Frage 4 von 10
4. Frage
-
Es bleiben Pizzastücke übrig.
RichtigFalsch -
-
Frage 5 von 10
5. Frage
In einer Tüte sind 28 Bonbons. Davon sind [math]\frac{3}{7}[/math] Karamellbonbons. Trage die passende Zahl in das Feld ein.
-
In der Tüte befinden sich Karamellbonbons.
RichtigFalsch -
-
Frage 6 von 10
6. Frage
Berechne die Bruchteile und trage deine Ergebnisse in die Felder ein.
[math]\frac{2}{5}[/math] von 35 € sind
-
€
RichtigFalsch -
-
Frage 7 von 10
7. Frage
Berechne die Bruchteile und trage deine Ergebnisse in die Felder ein.
[math]\frac{6}{7}[/math] von 42 m sind
-
m
RichtigFalsch -
-
Frage 8 von 10
8. Frage
Berechne die Bruchteile und trage deine Ergebnisse in die Felder ein.
[math]\frac{4}{9}[/math] von 63 kg sind
-
kg
RichtigFalsch -
-
Frage 9 von 10
9. Frage
Berechne die Bruchteile. Rechne zuerst in die kleinere Einheit um.
[math]\frac{4}{5}[/math] von 1 dm sind
-
cm
RichtigFalsch -
-
Frage 10 von 10
10. Frage
Berechne die Bruchteile. Rechne zuerst in die kleinere Einheit um.
[math]\frac{3}{4}[/math] von 2 d sind
-
h
RichtigFalsch -
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Aktuell
- Rückblick / Überspringen
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch