Mathematik
-
Grundrechenarten
M.1 Addition und Subtraktion10 Themen -
M.2 Multiplikation und Division3 Themen
-
M.3 Brüche besser verstehen3 Themen|3 Tests
-
M.4 Brüche addieren und substrahieren1 Thema
-
5. Woche4 Tests
-
6. Woche1 Test
-
7. Woche1 Test
-
8. Woche1 Test
-
9. Woche1 Test
-
10. Woche2 Tests
-
6. Klasse11. Woche1 Test
-
12.Woche6 Themen
-
13. Woche4 Themen
-
14. Woche3 Themen
-
15. Woche2 Themen
-
7. KlasseM.16 – Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert4 Themen|5 Tests
-
M.17 – Mit Prozenten rechnen2 Themen|3 Tests
Test Zusammenfassung
0 von 12 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Du hast die test schon einmal abgeschlossen. Daher kannst du ihn nicht noch einmal starten.
Test wird geladen…
Du musst dich anmelden oder registrieren, um die test zu starten.
Du musst zuerst die folgenden Punkte erfüllen:
Resultate
Resultate
Deine Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Du hast 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Verdiente(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche Punkte): 0)
Lerncommunity |
|
Dein Ergebnis |
|
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
DEINE AMPEL LEUCHTET ROT
Du hast nicht genug Aufgaben richtig gemacht. Wiederhole das Quiz und verbessere dein Ergebnis. Ab 40 % gilt das Thema als abgeschlossen.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Es gibt Raum für Verbesserung
Du hast schon einige richtige Antworten gegeben – gut gemacht! Dein aktuelles Niveau liegt im mittleren Bereich, aber es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten. Schau dir deine Antworten an, indem du auf den Button ‚Überprüfen‘ klickst, und versuche das Quiz erneut. Übung macht den Meister!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
DEINE AMPEL LEUCHTET GRÜN
Super! Du hast genug Aufgaben richtig gemacht. Dieses Thema gilt als abgeschlossen. Mach weiter so!
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren -
Großartig!
Du hast über 90% der Fragen richtig beantwortet. Dafür erhältst du +1 Diamanten.
Hinweis: Dein Ergebnis in dieser Aufgabe kann Teil deiner Mitarbeitsnote werden. Diese Note entsteht manchmal aus den Ergebnissen mehrerer Aufgaben oder Tests zu einem Thema. Wenn das der Fall ist, wird ein persönlicher Durchschnitt für alle Aufgaben berechnet. Gib dein Bestes – jede Aufgabe zählt und zeigt, was du kannst. Erfahre mehr über die Bewertung digitaler Aufgaben im Unterricht.
Mehr erfahren
Pos. | Name | Eingegeben am | Punkte | Resultat |
---|---|---|---|---|
Tabelle lädt | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||

-
Frage 1 von 12
1. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{191}{1000}[/latex]
RichtigFalschFrage 2 von 122. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{67}{100}[/latex]
RichtigFalschFrage 3 von 123. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{277}{1000}[/latex]
RichtigFalschFrage 4 von 124. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{1}{1000}[/latex]
RichtigFalschFrage 5 von 125. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{57}{1000}[/latex]
RichtigFalschFrage 6 von 126. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{541}{10000}[/latex]
RichtigFalschFrage 7 von 127. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{233}{1000}[/latex]
RichtigFalschFrage 8 von 128. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{893}{100}[/latex]
RichtigFalschFrage 9 von 129. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{579}{100}[/latex]
RichtigFalschFrage 10 von 1210. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{16}{500}[/latex]
RichtigFalschFrage 11 von 1211. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{14}{70}[/latex]
RichtigFalschFrage 12 von 1212. Frage
Wandle den unechten Bruch in eine Dezimalzahl um:
[latex]\frac{43}{1000}[/latex]
RichtigFalsch- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
Please login to comment0 KommentareNewest OldestInline FeedbacksView all comments