Prefix
Vorsilbe
Prefixes (Vorsilben) sind Worterweiterungen, die dem Wortstamm vorangestellt werden, z. B. impossible. Durch das Hinzufügen unterschiedlicher prefixes können Substantive, Adjektive, Adverbien oder Verben ein neues Wort mit neuer Bedeutung bilden (word formation). Dabei ändert sich die Wortart normalerweise nicht.
Beispiele
- Vorsilben, die das Gegenteil ausdrücken, sind dis-, in-, im-, il-, ir-, non- und un-:
disadvantage, intolerant, immoral, irresistible, non-alcoholic, unfortunately - Vorsilben, die eine höhere oder niedrigere Stellung ausdrücken, sind over-, sub- und super-:
over-looking, subcontinent, super-power - Vorsilben der Ablehnung oder Zustimmung sind anti- und pro-:
anti-war, pro-American - Vorsilben mit örtlichem Bezug sind inter-, sub- und trans-:
intercontinental, subway, transplant - Vorsilben mit zeitlichem Bezug sind ex-, post-, pre- und re-:
ex-wife, post-industrial, prehistoric, reorganization
Merriam-Webster Online Dictionary
prefix (verb)transitive verb
1.
(ˌ)prē-ˈfiks to fix or appoint beforehand
2.
ˈprē-ˌ, prē-ˈ partly from to place in front , especially to add as a prefix - prefix a syllable to a word
1.
an affix attached to the beginning of a word, base, or phrase and serving to produce a derivative word or an inflectional form - compare suffix
2.
a title used before a person's name
characterized by placement of an operator before its operand or before its two operands if it is a binary operator - compare infix postfix