Daten­schutz­er­klä­rung

Wir, die Mit­wir­ken­den bei meinelernbox.de, neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst und hal­ten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den auf die­ser Web­sei­te anony­mi­siert und nur im tech­nisch not­wen­di­gen Umfang erho­ben. In kei­nem Fall wer­den die erho­be­nen Daten ver­kauft oder aus ande­ren Grün­den an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Die nach­fol­gen­de Erklä­rung gibt Ihnen einen Über­blick dar­über, wie wir die­sen Schutz gewähr­leis­ten und wel­che Art von Daten zu wel­chem Zweck erho­ben werden.

Nut­zung eines Lern­ma­nage­ment­sys­tems (LMS)

Für die Bereit­stel­lung unse­rer Online-Lern­an­ge­bo­te ver­wen­den wir ein Lern­ma­nage­ment­sys­tem (LMS). Die­ses Sys­tem ermög­licht es uns, Kurs­in­hal­te zu struk­tu­rie­ren, Lern­fort­schrit­te zu ver­fol­gen und inter­ak­ti­ve Lern­ele­men­te anzu­bie­ten. Meinelernbox.de erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • Ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • IP Adres­se
  • Datum und Uhr­zeit der Serveranfrage

Daten­er­fas­sung durch das LMS

Dar­über hin­aus spei­chern wir fol­gen­de Infor­ma­tio­nen, um ein opti­ma­les Lern­erleb­nis zu ermöglichen:

  • E-Mail-Adres­se (wird auto­ma­tisch auf meinelernbox.de generiert)*
  • Unser LMS spei­chert fol­gen­de Daten über Nutzer:
  • Kurs­fort­schritt, ein­schließ­lich Abschlussstatus
  • Qui­z­er­geb­nis­se
  • Ein­rei­chun­gen von Auf­ga­ben und Aufsätzen
  • Kom­men­ta­re zu Kur­sen, Lek­tio­nen, The­men, Auf­ga­ben und Aufsätzen

Mit der Nut­zung von Meinelernbox.de erklä­ren Sie sich mit der Spei­che­rung von die­sen Daten einverstanden.

Die­se Daten sind für Meinelernbox.de nicht zwin­gend bestimm­ten Per­so­nen zuordenbar.

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Unser LMS ist DSGVO-kon­form und bie­tet Funk­tio­nen zur Ein­hal­tung der Datenschutzbestimmungen:

  • Kei­ne Spei­che­rung oder Ver­ar­bei­tung von Nut­zer­da­ten außer­halb unse­rer eige­nen Installation
  • Export und Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten über die inte­grier­ten Funktionen

Recht­li­che Grundlage

Die Daten­ver­ar­bei­tung durch das LMS erfolgt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen zur Bereit­stel­lung von Online-Lern­an­ge­bo­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den an meh­re­ren Stel­len so genann­te Coo­kies. Die­se die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Dank den Coo­kies müs­sen Sie sich bei einem erneu­ten Besuch von Meinelernbox.de nicht jedes Mal erneut ein­log­gen. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren.

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien (Track­ing-Pixel, Web-Bea­cons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen set­zen wir das Con­sent Tool “Real Coo­kie Ban­ner” ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von “Real Coo­kie Ban­ner” fin­dest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Einwilligungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Ver­tra­ges not­wen­dig. Du bist nicht ver­pflich­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, kön­nen wir dei­ne Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.

Nut­zung von Goog­le reCAPTCHA

Zum Schutz unse­rer Web­sei­te vor auto­ma­ti­sier­ten Zugrif­fen und Spam ver­wen­den wir den Dienst reCAPTCHA von Goog­le. Die­ser Dienst ana­ly­siert das Ver­hal­ten der Web­sei­ten­be­su­cher, um zwi­schen mensch­li­chen Nut­zern und auto­ma­ti­sier­ten Bots zu unterscheiden.

Bei der Nut­zung von reCAPTCHA wer­den fol­gen­de Daten an Goog­le übermittelt:

  • IP-Adres­se
  • Brow­ser­typ und -version
  • Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer-URL
  • Coo­kies
  • Maus- und Tastatureingaben
  • Datum- und Spracheinstellungen
  • Bild­schirm­auf­lö­sung
  • Gela­de­ne Res­sour­cen (Bil­der, Schriftarten)

Wenn Sie in Ihrem Goog­le-Kon­to ein­ge­loggt sind, kann Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen mit Ihrem Kon­to ver­knüp­fen. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Ver­hin­de­rung von Miss­brauch und Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA und den Daten­schutz­richt­li­ni­en von Goog­le fin­den Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Kom­men­tar­funk­ti­on

Für unse­re Kom­men­tar­funk­ti­on erfas­sen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z.B. Name, E-Mail-Adres­se) und Inhalts­da­ten (Kom­men­tar­text), um Nut­zer­inter­ak­tio­nen zu ermög­li­chen. Die­se Daten wer­den auf unse­ren Ser­vern gespei­chert. Die Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Interesse).

Nut­zung von Math­Jax CDN

Wir nut­zen den Dienst Math­Jax CDN (Con­tent Deli­very Net­work) zur Dar­stel­lung mathe­ma­ti­scher For­meln. Beim Auf­ruf einer Sei­te mit mathe­ma­ti­schen Inhal­ten stellt Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Math­Jax her. Dabei kön­nen tech­ni­sche Daten wie Ihre IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Betriebs­sys­tem über­mit­telt wer­den. Die­se Daten­über­mitt­lung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se an der effi­zi­en­ten Dar­stel­lung mathe­ma­ti­scher Inhalte).

Live-Nach­rich­ten-Funk­ti­on

Für unse­re Live-Nach­rich­ten-Funk­ti­on nut­zen wir einen Dienst von js.pusher.com. Beim Nut­zen die­ser Funk­ti­on kön­nen fol­gen­de Daten ver­ar­bei­tet werden:

  • IP-Adres­se
  • Gerä­te­in­for­ma­tio­nen
  • Nut­zungs­da­ten

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt zur Bereit­stel­lung von Echt­zeit­kom­mu­ni­ka­ti­on und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se). Pusher ver­ar­bei­tet Daten als Auf­trags­ver­ar­bei­ter gemäß Art. 28 DSGVO.

Nut­zung von Cloud­fla­re CDN

Wir ver­wen­den den Dienst von Cloud­fla­re, Inc. als Con­tent Deli­very Net­work (CDN), um die Leis­tung und Sicher­heit unse­rer Web­site zu ver­bes­sern. Cloud­fla­re hat sei­nen Haupt­sitz in 101 Town­send St, San Fran­cis­co, CA 94107, USA.

Beim Besuch unse­rer Web­site kann Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Cloud­fla­re her­stel­len, um Inhal­te abzu­ru­fen. Dabei wer­den fol­gen­de Infor­ma­tio­nen an Cloud­fla­re übermittelt:

  • Ihre IP-Adres­se
  • Brow­ser­typ und -version
  • Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Zeit­punkt der Serveranfrage

Die Nut­zung des Cloud­fla­re CDN basiert auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen an einer siche­ren und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­rer Web­site (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cloud­fla­re ver­ar­bei­tet Daten in unse­rem Auf­trag als Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Wir haben mit Cloud­fla­re einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Cloud­fla­re kann Daten in die USA über­tra­gen. Seit dem 5. August 2024 ist Cloud­fla­re nach dem EU-US-Daten­schutz­rah­men zer­ti­fi­ziert, der laut Euro­päi­scher Kom­mis­si­on ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau gewährleistet.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Cloud­fla­re fin­den Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Ihre Rech­te

Nut­zer haben das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Zur Aus­übung die­ser Rech­te kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te über die in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­be­nen Kontaktdaten.

Daten­si­cher­heit

Unser LMS setzt ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men zum Schutz der Nut­zer­da­ten ein, ein­schließ­lich Ver­schlüs­se­lung und Zugriffskontrolle.