
30 Jahre Wiedervereinigung
Im Jahr 2020 wäre der Tag der Deutschen Einheit 🇩🇪 ein ganz besonderer, denn der Feiertag jährt sich zum 30. Mal! 🎉 Leider wird der Tag der Wiedervereinigung aufgrund der Corona-Pandemie 😷 eher im kleinen Rahmen gefeiert.
Aber warum feiern wir überhaupt? 🤔
Den meisten in Deutschland ist der Grund wohlbekannt, denn dieser Tag erinnert an ein bedeutendes Kapitel der deutschen Geschichte 📖. Rund 45 Jahre lang trennte eine Mauer 🧱 Ost- und Westdeutschland. Diese Mauer wurde zum Symbol des Ost-West-Konflikts.
Am 9. November 1989 geschah schließlich etwas Historisches: Der Fall der Berliner Mauer ✨! Im Sommer 1990 spitzte sich die Lage in der DDR weiter zu. Die Wirtschaft stand nach der Einführung der D-Mark 💶 vor dem Zusammenbruch. Aus Angst, das Land könnte im Chaos versinken, handelten die Regierungen aus Ost- und Westdeutschland den Einigungsvertrag aus.
Am 3. Oktober 1990 war es dann so weit: Der offizielle Zusammenschluss erfolgte 🎊. Seitdem ist dieser Tag ein bundesweiter Feiertag und erinnert uns an die Bedeutung von Einheit und Zusammenhalt ❤️.