30 Jah­re Wiedervereinigung

Im Jahr 2020 wäre der Tag der Deut­schen Ein­heit 🇩🇪 ein ganz beson­de­rer, denn der Fei­er­tag jährt sich zum 30. Mal! 🎉 Lei­der wird der Tag der Wie­der­ver­ei­ni­gung auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie 😷 eher im klei­nen Rah­men gefeiert.

Aber war­um fei­ern wir über­haupt? 🤔
Den meis­ten in Deutsch­land ist der Grund wohl­be­kannt, denn die­ser Tag erin­nert an ein bedeu­ten­des Kapi­tel der deut­schen Geschich­te 📖. Rund 45 Jah­re lang trenn­te eine Mau­er 🧱 Ost- und West­deutsch­land. Die­se Mau­er wur­de zum Sym­bol des Ost-West-Konflikts.

Am 9. Novem­ber 1989 geschah schließ­lich etwas His­to­ri­sches: Der Fall der Ber­li­ner Mau­er ✨! Im Som­mer 1990 spitz­te sich die Lage in der DDR wei­ter zu. Die Wirt­schaft stand nach der Ein­füh­rung der D-Mark 💶 vor dem Zusam­men­bruch. Aus Angst, das Land könn­te im Cha­os ver­sin­ken, han­del­ten die Regie­run­gen aus Ost- und West­deutsch­land den Eini­gungs­ver­trag aus.

Am 3. Okto­ber 1990 war es dann so weit: Der offi­zi­el­le Zusam­men­schluss erfolg­te 🎊. Seit­dem ist die­ser Tag ein bun­des­wei­ter Fei­er­tag und erin­nert uns an die Bedeu­tung von Ein­heit und Zusam­men­halt ❤️.

Ähnliche Beiträge

8 bes­ten Tipps, um Eng­lisch locker zu lernen

Schu­le kann manch­mal echt anstren­gend sein, aber Ler­nen muss nicht lang­wei­lig sein! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Eng­lisch auf eine locke­re Artdie…

0 Kommentare
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments