Tagged: dass, Konjunktion, Pronomen
-
Abschnitt 1-1
Geschrieben von mr-osipov auf 2020-09-17 um 20:20Im Buch auf der Seite 13 wird Hannes von den Jungen noch „Angsthase“ und „Schlappschwanz“ genannt. Finde die Textstelle heraus, an der sich das Verhalten der Krokodiler gegenüber Hannes verändert und schreibe sie hier auf.
percy-jackson antwortete vor 4 Jahre, 6 Monate 6 Mitglieder · 8 Antworten -
8 Antworten
-
Sie haben die Meinung geändert, weil sie Angst hatten, dass Hannes runterfällt und sie die Verantwortung tragen würden.
-
Du hast recht! Sie wollten keine Verantwortung für den möglichen Unfall tragen.
-
-
-
tragen Verantwortung für etwas = verantwortlich für etwas sein
Beispiele:
Ich trage keine Verantwortung für solche Informationen.
Ich bin für solche Informationen nicht verantwortlich.
-
-
Sie haben ihre Meinung geändert, weil sie Angst hatten, dass Hannes runterfallen würde.
-
Unterschied zwischen “dass” und “das”:
- In jedem Fall bezieht sich ein “das” auf ein Nomen und lässt sich durch “dieses”, “jenes” oder “welches” ersetzen.
- Da sich das “dass” auf kein Nomen bezieht, sondern als Konjunktion einen Nebensatz einleitet, lässt es sich durch kein anderes Wort ersetzen.
Beispiele:
1. Das Kätzchen (Nomen), das (Pronomen) so laut schnurrt, versteckt sich gerne unter dem Bett. Überprüfung: Das Kätzchen, welches so laut schnurrt, versteckt sich gerne unter dem Bett.
2. Ich wusste ganz sicher, dass ich für die Arbeit eine “Eins” kriegen würde. (“Dass” ist eine Konjunktion, auch Binde- oder Fügewort genannt. Mit einer Konjunktion werden Wörter, Satzteile oder Sätze miteinander zu einem Satz verbunden. “Dass” leitet dabei fast immer einen Nebensatz ein. Folglich besteht zwischen den einzelnen Satzelementen, also zwischen Haupt- und Nebensatz, eine logische Beziehung.)
Quelle: Link
-
Logge dich ein, um zu antworten.