Zurück zu Kurs 

Ver­tre­tungs­stun­den-Uni­ver­sum

0% gelernt 
0/0 Schritte 
  1. DEUTSCH

    Wort­ar­ten: Intro
    2 Themen 
    |
    1 Test 
  2. Wort­ar­ten: Nomen und Artikel
    5 Themen 
    |
    4 Tests 
  3. Wort­ar­ten: Pronomen
    1 Thema 
    |
    3 Tests 
  4. Wort­ar­ten: Adjektive
    1 Thema 
    |
    1 Test 
  5. Wort­ar­ten: Verben
    1 Thema 
    |
    2 Tests 
  6. Wort­ar­ten: Adver­bi­en und Numeralien
  7. Wort­ar­ten: Prä­po­si­tio­nen, Inter­jek­tio­nen und Konjunktionen
    2 Themen 
  8. Recht­schrei­bung
    1 Test 
  9. Zei­chen­set­zung
    5 Themen 
    |
    1 Test 
  10. Auf­satz
    4 Themen 
  11. Bes­se­res Ausdrucksvermögen
    1 Thema 
    |
    2 Tests 
  12. ENGLISCH
    Voca­bu­la­ry
    7 Themen 
    |
    1 Test 
  13. Grammar
    5 Themen 
    |
    2 Tests 
  14. Lis­tening
    1 Thema 
    |
    1 Test 
  15. Rea­ding
    1 Test 
  16. Spea­king
    1 Test 
  17. GEOGRAFIE
    Deutsch­land
    2 Themen 
    |
    3 Tests 
  18. Euro­pa
    1 Thema 
    |
    1 Test 
  19. MATHEMATIK
    Natür­li­che Zahlen
    1 Thema 
    |
    3 Tests 
  20. Mul­ti­pli­ka­ti­on und Divi­si­on natür­li­cher Zahlen
    3 Tests 
  21. Rech­nen mit Größen
    4 Tests 
  22. AWT
    Was ist AWT?
    3 Themen 
    |
    1 Test 
Modul Fortschritt 
0% gelernt 

Die direk­te Rede wird in Anfüh­rungs- und Schluss­zei­chen gesetzt:

Das ist die wich­tigs­te Regel!

Wird eine direk­te Rede ange­kün­digt, steht vor der direk­ten Rede ein Doppelpunkt.

Sie erklärt: Es braucht wirk­lich einen Dop­pel­punkt.

Wird die spre­chen­de Per­son nach­ge­stellt, folgt nach dem Schluss­zei­chen ein Kom­ma. Falls ein Satz in der direk­ten Rede mit einem Punkt endet, wird die­ser weg­ge­las­sen. Aus­ru­fe­zei­chen und Fra­ge­zei­chen wer­den aber gesetzt.

Die­ser Satz endet mit einem Punkt, wes­halb das Satz­schluss­zei­chen weg­ge­las­sen wird“, fährt sie fort.

Weisst du jetzt, wie das geht?“, frag­te sie.

Du musst auf das Aus­ru­fe­zei­chen ach­ten!“, warn­te sie.

Wird die direk­te Rede in einen ande­ren Satz ein­ge­scho­ben, wird sie durch Kom­mas abgesetzt.

Jetzt“, so been­det sie das Gespräch, „dürf­te wohl alles klar sein.


WICHTIG!
Unten fin­dest du eine neue Art von Auf­ga­ben, die du noch nicht gemacht hast. Es könn­te sein, dass du sie nicht kor­rekt in dei­nem Brow­ser siehst. Damit alles rich­tig funk­tio­niert, musst du dein Cache löschen. Wie macht man das? In dem Video unten erfährst du, wie du Cache in dei­nem Brow­ser löschen kannst.

Übung 1

Übung 2

0 Kommentare 
Newest Oldest
Inline Feedbacks 
View all comments