Zurück zu Kurs

Vertretungsstunden-Universum

0% gelernt
0/0 Schritte
  1. DEUTSCH

    Wortarten: Intro
    2 Themen
    |
    1 Test
  2. Wortarten: Nomen und Artikel
    5 Themen
    |
    4 Tests
  3. Wortarten: Pronomen
    1 Thema
    |
    3 Tests
  4. Wortarten: Adjektive
    1 Thema
    |
    1 Test
  5. Wortarten: Verben
    1 Thema
    |
    2 Tests
  6. Wortarten: Adverbien und Numeralien
  7. Wortarten: Präpositionen, Interjektionen und Konjunktionen
    2 Themen
  8. Rechtschreibung
    1 Test
  9. Zeichensetzung
    5 Themen
    |
    1 Test
  10. Aufsatz
    4 Themen
  11. Besseres Ausdrucksvermögen
    1 Thema
    |
    2 Tests
  12. ENGLISCH
    Vocabulary
    7 Themen
    |
    1 Test
  13. Grammar
    5 Themen
    |
    2 Tests
  14. Listening
    1 Thema
    |
    1 Test
  15. Reading
    1 Test
  16. Speaking
    1 Test
  17. GEOGRAFIE
    Deutschland
    2 Themen
    |
    3 Tests
  18. Europa
    1 Thema
    |
    1 Test
  19. MATHEMATIK
    Natürliche Zahlen
    1 Thema
    |
    3 Tests
  20. Multiplikation und Division natürlicher Zahlen
    3 Tests
  21. Rechnen mit Größen
    4 Tests
  22. AWT
    Was ist AWT?
    3 Themen
    |
    1 Test
Versuche: 3
Test 8 von 36

Personalpronomen

4. April 2025

Wörter wie er, sie, es (Singular) und sie (Plural) sind Stellvertreter für Nomen, die im Text bereits genannt worden sind. Solche Wörter nennt man Personalpronomen. Sie machen es möglich, dass die Nomen nicht ständig wiederholt werden müssen.

Ersetze  in den folgenden Sätzen das Nomen vor der Lücke durch ein Personalpronomen im richtigen Fall.  Unten stehen die Personalpronomen, allerdings nicht in der richtigen Reihenfolge. Bedenke, dass sie am Satzanfang großgeschrieben werden müssen.

Beispiel:

Kim schoss den Ball fest aufs Tor. Der Torwart konnte den Ball ihn aber sicher halten.

0 Kommentare
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments