Zurück zu Kurs
Mathematik
0% gelernt
0/0 Schritte
-
Grundrechenarten
M.1 Addition und Subtraktion10 Themen -
M.2 Multiplikation und Division3 Themen
-
M.3 Brüche besser verstehen3 Themen|3 Tests
-
M.4 Brüche addieren und substrahieren1 Thema
-
5. Woche4 Tests
-
6. Woche1 Test
-
7. Woche1 Test
-
8. Woche1 Test
-
9. Woche1 Test
-
10. Woche2 Tests
-
6. Klasse11. Woche1 Test
-
12.Woche6 Themen
-
13. Woche4 Themen
-
14. Woche3 Themen
-
15. Woche2 Themen
-
7. KlasseM.16 - Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert4 Themen|5 Tests
-
M.17 - Mit Prozenten rechnen2 Themen|3 Tests
Modul 3,
Thema 1
Du lernst
Welche Eigenschaften von Bruchteilen sind wichtig?
4. April 2025
Modul Fortschritt
0% gelernt
Ein Bruchteil beschreibt einen Anteil von einem Ganzen. Besonders wichtig ist, dass der Nenner nie 0 sein kann. Wenn du nämlich keine Torte hast, kannst du sie auch nicht in Stücke schneiden und aufteilen.
Ein Bruchteil ist gleichzeitig eine Division.
Das heißt, du kannst die Bruchzahl [math]\frac{1}{2}[/math] ausrechnen, indem du 1:2 rechnest. Du erhältst:
[math]\frac{1}{2}=1:2=0,5[/math]
Das ist ein weiterer Grund, warum der Nenner niemals 0 sein darf: Die Division durch 0 gibt es nicht.
Please login to comment
2 Kommentare
Newest
Oldest
Inline Feedbacks
View all comments