Lauf-ABC Übungen im Sportunterricht 1

Lauf-ABC Übun­gen im Sportunterricht

Vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler fra­gen sich, war­um wir regel­mä­ßig das Lauf-ABC Übun­gen in der Sport­stun­de machen. Die­se spe­zi­el­len Lauf­übun­gen ver­bes­sern dei­nen Lauf­stil und machen dei­ne Bewe­gun­gen effi­zi­en­ter. Durch das Trai­ning von Knie­hub, Fuß­auf­satz und Hüft­be­weg­lich­keit kannst du schnel­ler und gelenk­scho­nen­der laufen.

Video­an­lei­tung

Schau dir das fol­gen­de Video an, um die Übun­gen bes­ser zu verstehen:

🏃‍♂️ Lauf-ABC: 12 Übun­gen für effek­ti­ves Training

Ent­de­cke die wich­tigs­ten Lauf­übun­gen für einen gesun­den und effek­ti­ven Sportunterricht!

1. Fuß­ge­lenks­ar­beit
📝 So geht’s

Von Zehen­spit­ze zur Fer­se rol­len, dyna­mi­sche Bewegungen

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Fuß­ge­len­ke, Unterschenkelmuskulatur

✨ Effekt

Ver­bes­ser­te Fuß­sta­bi­li­tät, Verletzungsprävention

2. Skip­ping
📝 So geht’s

Klei­ne Sprün­ge mit mode­ra­ter bis hoher Fre­quenz, akti­ver Armeinsatz

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Bein­mus­ku­la­tur, Hüftbeuger

✨ Effekt

Koor­di­na­ti­ons­ver­bes­se­rung, Laufökonomie

3. Anfer­sen
📝 So geht’s

Fer­sen dyna­misch zum Gesäß füh­ren, auf­rech­ter Oberkörper

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Ober­schen­kel­rück­sei­te, Gesäßmuskulatur

✨ Effekt

Beweg­lich­keit der Bein­rück­sei­te, Laufrhythmus

4. Rück­wärts­lau­fen
📝 So geht’s

Raum­grei­fen­de Schrit­te rückwärts

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Unter­schen­kel, Wadenmuskeln

✨ Effekt

Balan­ce, Koor­di­na­ti­on, Propriozeption

5. Stäb­chen­lauf
📝 So geht’s

Auf­rech­ter Gang mit beton­ter Streckung

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Rumpf­mus­ku­la­tur, Hüftstrecker

✨ Effekt

Auf­rech­te Kör­per­hal­tung, Rumpfstabilität

6. Stei­ge­rungs­lauf
📝 So geht’s

Zuneh­men­de Geschwin­dig­keit, akti­ver Armeinsatz

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Gesam­te Beinmuskulatur

✨ Effekt

Schnel­lig­keits­ent­wick­lung, Schrittfrequenz

7. Anstell­schritt
📝 So geht’s

Seit­li­che Bewe­gung mit Kreuzschritten

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Hüft­mus­ku­la­tur, Adduktoren

✨ Effekt

Seit­li­che Sta­bi­li­tät, Beweglichkeit

8. Seit­wärts­lau­fen ohne Arme
📝 So geht’s

Seit­li­che Bewe­gung mit fixier­ten Armen

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Hüft­ab­duk­to­ren, Rumpf

✨ Effekt

Hüft­mo­bi­li­tät, Koordination

9. Seit­wärts­lau­fen mit Armen
📝 So geht’s

Seit­li­che Bewe­gung mit Armschwung

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Hüft­mus­ku­la­tur, Schultergürtel

✨ Effekt

Ganz­kör­per­ko­or­di­na­ti­on

10. Knie­he­belauf
📝 So geht’s

Knie bis Hüft­hö­he anhe­ben, auf­rech­ter Oberkörper

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Hüft­beu­ger, Kniestrecker

✨ Effekt

Lauf­tech­nik, Kraftentwicklung

11. Hop­ser­lauf
📝 So geht’s

Wech­sel­sei­ti­ge Sprün­ge mit Kniehub

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Sprung­ge­lenk, Oberschenkel

✨ Effekt

Sprung­kraft, Explosivität

12. Sprung­lauf
📝 So geht’s

Kraft­vol­le Sprün­ge mit lan­ger Flugphase

💪 Bean­spruch­te Muskeln

Waden­mus­ku­la­tur, Gesäß

✨ Effekt

Explo­si­ve Kraft, Schnelligkeit

👩‍🏫 Pra­xis-Tipp

Opti­ma­le Durch­füh­rung im Unterricht:

  • 2-3 Ein­hei­ten pro Woche
  • Auf sau­be­re Bewe­gungs­ab­läu­fe achten
  • Indi­vi­du­el­les Tem­po ermöglichen
  • Pro­gres­si­on nach Leistungsstand

Fazit

Das Lauf-ABC mag anfangs unge­wohnt erschei­nen, doch die regel­mä­ßi­ge Durch­füh­rung die­ser Übun­gen ver­bes­sert nicht nur dei­ne Lauf­tech­nik, son­dern auch dei­ne all­ge­mei­ne Beweg­lich­keit und Koor­di­na­ti­on. Wer lang­fris­tig schnel­ler, effi­zi­en­ter und ver­let­zungs­frei lau­fen möch­te, soll­te das Lauf-ABC als fes­ten Bestand­teil sei­nes Trai­nings ein­pla­nen. Pro­bier es aus und beob­ach­te selbst, wie dein Lauf­stil sich verändert!

Ähnliche Beiträge

8 bes­ten Tipps, um Eng­lisch locker zu lernen

Schu­le kann manch­mal echt anstren­gend sein, aber Ler­nen muss nicht lang­wei­lig sein! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Eng­lisch auf eine locke­re Artdie…

0 Kommentare
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments