
Präsentationen über dein Praktikum erstellen
Bald steht die Praktikumspräsentation an und du fragst dich, wie du eine überzeugende Präsentation erstellen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zur Erstellung einer strukturierten und ansprechenden Präsentation über dein Praktikum – egal ob mit Microsoft PowerPoint oder dem kostenlosen LibreOffice Impress.
Das Beste: Am Ende dieses Artikels kannst du unsere fertige Vorlage für beide Anwendungen herunterladen und direkt loslegen!
Die optimale Struktur deiner Praktikumspräsentation
Eine gelungene Praktikumspräsentation sollte gut strukturiert sein und einen klaren roten Faden haben. Basierend auf gängigen Anforderungen empfehlen wir folgende Folienstruktur:
1. Titelfolie (1 Folie)
Auf der ersten Folie sollten folgende Informationen stehen:
- Titel „Mein Praktikum bei [Unternehmen]“
- Dein Name
- Praktikumszeitraum
- Klasse
2. Gliederung (1 Folie)
Gib deinen Zuhörern einen Überblick, was sie erwartet. Die Gliederung sollte kurz und übersichtlich sein, etwa mit folgenden Punkten:
- Vorstellung des Unternehmens
- Berufsbild/Tätigkeitsbereich
- Meine Aufgaben im Praktikum
- Erfahrungen und Erkenntnisse
- Fazit
3. Vorstellung des Unternehmens (1-2 Folien)
Hier solltest du wichtige Fakten zum Betrieb liefern:
- Firmenprofil (Name, Standort, Gründungsjahr)
- Größe des Betriebs (Mitarbeiterzahl)
- Tätigkeitsfeld/Produkte/Dienstleistungen
- Aufbau/Abteilungen
- Logo des Unternehmens (falls erlaubt)
4. Berufsbild (1 Folie)
Stelle den Beruf vor, in dem du dein Praktikum gemacht hast:
- Berufsbezeichnung
- Ausbildungsvoraussetzungen (Schulabschluss, wichtige Fähigkeiten)
- Ausbildungsdauer und -inhalte
- Karriere- und Verdienstmöglichkeiten
5. Ablauf des Praktikums (1 Folie)
Beschreibe deine eigenen Erfahrungen:
- Mein/e Betreuer/in
- Typischer Tagesablauf
- Wichtigste Tätigkeiten (mit Bildern, wenn möglich)
- Besondere Projekte, an denen du mitarbeiten durftest
6. Persönliche Erfahrungen (1-2 Folien)
Hier wird’s persönlich:
- Was hat dir besonders gefallen?
- Was war herausfordernd?
- Was hast du Neues gelernt?
- Arbeitsklima und Teamarbeit
7. Fazit (1 Folie)
Runde deine Präsentation ab:
- Würdest du diesen Beruf anstreben?
- Empfiehlst du diesen Praktikumsplatz weiter?
- Wichtigste Erkenntnisse für dich persönlich
Wie viele Folien sollte deine Präsentation haben?
Die ideale Folienanzahl hängt von der vorgegebenen Präsentationszeit ab. Als Faustregel gilt:
- Bei einer kurzen „Pitch-Präsentation“ (2-3 Minuten): maximal 5 Folien
- Bei einer 10-15 minütigen Präsentation: etwa 10-12 Folien
- Plane durchschnittlich 1-2 Minuten pro Folie ein
Gestaltungstipps für eine überzeugende Präsentation
- Weniger ist mehr: Beschränke dich auf maximal 6 Stichpunkte pro Folie
- Bilder statt Text: Nutze aussagekräftige Bilder und Grafiken, die deine Tätigkeiten zeigen
- Einheitliches Design: Verwende durchgängig die gleichen Farben und Schriftarten
- Lesbare Schriftgröße: Mindestens 24 Punkt für Fließtext, 32 Punkt für Überschriften
- Übersichtlichkeit: Verwende Aufzählungspunkte statt langer Texte
Um dir die Arbeit zu erleichtern, stellen wir dir eine fertige Vorlage für Microsoft PowerPoint und LibreOffice Impress zur Verfügung. Diese enthält:
- Fertige Struktur mit allen oben genannten Folien
- Professionelles Design
- Platzhalter für Texte und Bilder
- Vordefinierte Masterfolien mit Kopf- und Fußzeilen
Microsoft Powerpoint
LibreOffice Impress
Was du anpassen musst:
Du musst nur noch Name, Klasse, Schule sowie das Logo deiner Schule in der Kopf- und Fußzeile ändern und natürlich deine individuellen Inhalte eintragen.
Kopf- und Fußzeile bearbeiten
Wie man die Kopf- und Fußzeile in den Präsentationsprogrammen bearbeitet, wurde bereits im Informatik-Unterricht besprochen. Falls du eine Auffrischung brauchst, findest du eine detaillierte Anleitung unter: https://meinelernbox.de/topics/masterfolie-kopf-und-fusszeilen/
Hier eine kurze Zusammenfassung:
In PowerPoint:
- Klicke auf „Einfügen“ in der Menüleiste
- Wähle „Kopf- und Fußzeile“ im Bereich „Text“
- Passe die Inhalte nach Bedarf an und wähle „Für alle übernehmen“
In LibreOffice Impress:
- Klicke in den oberen Rand der Folie oder wähle „Einfügen“ → „Kopfzeile“
- Füge deine Informationen ein und bestätige
Fazit
Mit einer gut strukturierten Präsentation kannst du deine Praktikumserfahrungen überzeugend darstellen und einen professionellen Eindruck hinterlassen. Unsere Vorlage hilft dir dabei, schnell eine ansprechende Präsentation zu erstellen, damit du dich auf den Inhalt konzentrieren kannst.
Lade dir jetzt unsere kostenlose Vorlage herunter und starte mit der Erstellung deiner Praktikumspräsentation. Viel Erfolg!