Modul 1, The­ma 1 
Du lernst

Python: Das ers­te Programm

28. April 2025

Du kannst die Python-Shell wie einen Taschen­rech­ner ver­wen­den. Du gibst einen mathe­ma­ti­schen Aus­druck (Term) ein und drückst In der nächs­ten Zei­le steht das Ergebnis. 

MATHEMATISCHE TERME

Ein mathe­ma­ti­scher Term kann aus Zah­len, Ope­ra­to­ren und run­den Klam­mern auf­ge­baut wer­den. Die Schreib­wei­se ist im Prin­zip so, wie du sie aus der Schu­le kennst. Aller­dings gibt es ein paar klei­ne Besonderheiten. 

Für Mul­ti­pli­ka­tio­nen ver­wen­dest du den Stern *. Zum Beispiel: 

Python: Das erste Programm 1
Es gibt kei­ne lan­gen Bruch­stri­che. Für Zäh­ler oder Nen­ner musst du gege­be­nen­falls Klam­mern verwenden: 
Python: Das erste Programm 2
Ach­te dar­auf, dass das Ergeb­nis 2.5 und nicht 2.5 ist. Dezi­mal­brü­che (“Kom­ma­zah­len”) ent­hal­ten kein Kom­ma , son­dern statt­des­sen einen Punkt . Die­se Schreib­wei­se ist in vie­len Län­dern üblich.
Es gibt eine exak­te Divi­si­on / und eine ganz­zah­li­ge Divi­si­on //. Die ganz­zah­li­ge Divi­si­on lie­fert immer eine gan­ze Zahl. Sie ist das nach unten gerun­de­te Rechen­er­geb­nis. Pro­bie­re es aus:
Python: Das erste Programm 3

Zum Poten­zie­ren einer Zahl ver­wen­dest du den Ope­ra­tor . Die Potenz 28 (sprich »zwei hoch acht«) schreibst du 2**8. Das ist übri­gens das glei­che wie 2*2*2*2*2*2*2*2.

Mit Python kannst du sehr, sehr lan­ge Zah­len berechnen. 

Python: Das erste Programm 4

Bei Ter­men mit meh­re­ren Ope­ra­to­ren musst du deren Prio­ri­tä­ten beach­ten. Du kennst das aus der Schul­ma­the­ma­tik. Die Ope­ra­ti­on mit höhe­rer Prio­ri­tät wird zuerst aus­ge­führt. Der Potenz­ope­ra­tor hat die höchs­te Prio­ri­tät, dann kom­men Mul­ti­pli­ka­ti­on und Divi­si­on. Addi­ti­on und Sub­trak­ti­on haben die nied­rigs­te Priorität.

Python: Das erste Programm 5

Hier berech­net der Com­pu­ter zuerst 3 hoch 2 (das macht 9) und mul­ti­pli­ziert dann das Ergeb­nis mit 2.

Python: Das erste Programm 6

Der Term in der Klam­mer wird immer zuerst aus­ge­wer­tet. Klam­mern haben die höchs­te Priorität. 

0 Kommentare 
Newest Oldest
Inline Feedbacks 
View all comments