Modul 1, The­ma 1 
Du lernst

Prin­zi­pi­en der Datenübertragung

2022-02-20

Com­pu­ter­netz­wer­ke spie­len im täg­li­chen Leben, ob pri­vat, in der Aus­bil­dung oder beruf­lich eine nicht mehr weg­zu­den­ken­de Rol­le. Bevor es in die tech­ni­schen Details des Auf­baus und der Funk­ti­ons­wei­se von Netz­wer­ken geht, wol­len wir uns zunächst mit eini­gen grund­le­gen­den Din­gen beschäftigen. 

Ein Com­pu­ter­netz­werk ist ein räum­lich ver­teil­tes Sys­tem von mit­ein­an­der ver­bun­de­nen elek­tro­ni­schen Gerä­ten zum Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Dabei wer­den Daten aus­ge­tauscht bzw. gemein­sam benutzt.

Bei­spie­le für den Ein­fluss von Com­pu­ter­netz­wer­ken auf unser Leben

<strong>Aufgabe 1:</strong> Nen­ne aus­ge­hend von dei­ner eige­nen Erfah­rungs­welt Bei­spie­le für den Ein­fluss von Com­pu­ter­netz­wer­ken auf unser täg­li­ches Leben. Ach­te bei dei­ner Auf­zäh­lung auf ein mög­lichst breit gefä­cher­tes Spek­trum von Bei­spie­len (pri­vat, Aus­bil­dung, Ver­wal­tung, Wirt­schaft, Ban­ken, etc.).

Auf­ga­ben / Zie­le von Computernetzwerken

<strong>Aufgabe 2:</strong> Gib in Aus­wer­tung von Auf­ga­be 1 Zie­le an, die mit ver­netz­ten Com­pu­ter­um­ge­bun­gen erreicht wer­den sol­len. Bezie­he auch hier wie­der viel­fäl­ti­ge Anwen­dungs­sze­na­ri­os in dei­ne Über­le­gun­gen ein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz (1. Absatz)

33 Kommentare 
Newest Oldest
Inline Feedbacks 
View all comments