Modul 1, The­ma 1 
Du lernst

Past Par­ti­ci­ple

27. April 2025

Past par­ti­ci­ple brauchst du, wenn du einen Satz in der Zeit­form Pre­sent Per­fect bil­den möch­test. Bei­spiel: I have cal­led her today. In die­sem Satz ver­wen­dest du das Past Par­ti­ci­ple von dem regel­mä­ßi­gen Verb “call”. Bei regel­mä­ßi­gen Ver­ben bil­det das Past Par­ti­ci­ple durch das Anhän­gen von –ed an den Infi­ni­tiv des Verbs.

z.B. look (Infi­ni­tiv)  →   loo­ked (Past Principle)

Es gilt aber hier eini­ge Beson­der­hei­ten zu beachten.

a. Ver­ben, die auf „e“ enden,

hän­gen ledig­lich ein „d“ an. 
z.B. to love  →  loved

b. Ver­ben, die auf „y“ enden:

Folgt das „y“ auf einen Kon­so­nan­ten, so wird das „y“ zu „i“ und „ed“ ange­hängt 
z.B. to car­ry   →  carried

folgt das „y“ auf einen Vokal, so bleibt das „y“ unver­än­dert und ein „ed“ wird ange­hängt 
z.B. to stay   →  stayed

c. Ver­ben, die auf einem beton­ten Vokal und Kon­so­nan­ten enden,

ver­dop­peln den Kon­so­nan­ten­be­vor das „ed“ ange­hängt wird 
z.B. to stop    → stopped

Unre­gel­mä­ßi­ge Verben

Die­se Ver­ben bil­den ihr Past Par­ti­ci­ple unre­gel­mä­ßig und müs­sen des­halb ein­fach aus­wen­dig gelernt wer­den. Du kannst eine Tabel­le in Zusatz­ma­te­ria­li­en zu die­sem The­ma fin­den, die dir hel­fen kann alle unre­gel­mä­ßi­ge Ver­ben zu lernen.

0 Kommentare 
Newest Oldest
Inline Feedbacks 
View all comments