Mein PC-Arbeitsplatz
Wenn du mit einer falschen Haltung vor dem PC sitzt, führt das zu Verspannungen, und als Folge kannst du Rücken- und Nackenschmerzen bekommen.
Um dos zu vermeiden, ist es wichtig,
- dass du richtig sitzt und
- dass du dich zwischendurch immer mal wieder bewegst, du aufstehst oder dich kräftig streckst
Richte deinen Arbeitsplatz passend ein!

Abb. 1 zeigt die richtige Körperhaltung am Computer. Aber richtig sitzen kannst du nur, wenn Stuhl, Schreibtisch und Bildschirm richtig eingestellt sind.
Weil jeder Mensch einen anderen Körperbau hat muss sich jeder seinen Arbeitsplatz für sich passend einrichten. Dafür gibt es ein paar ganz einfache Regeln.
Stuhl richtig einstellen
Setze dich als Erstes auf deinen Stuhl und überprüfe die Höhe: Deine Füße sollten gut auf dem Boden stehen und deine Knie einen rechten Winkel bilden.
Nutze beim Sitzen die gesamte Sitzflache des Stuhls; die Rückenlehne sollte dich so stützen, dass du aufrecht und entspannt sitzt.
Achte darauf, dass deine Sitzposition für dich bequem ist.
Schreibtisch und Monitor richtig einstellen Dein Schreibtisch hat dann die richtige Höhe, wenn deine Hände locker auf der Tastatur liegen und die Unterarme parallel zur Ti sch kante sind.
Wenn du jetzt auf den Monitor schaust, sollte der obere Rand des Bildschirms etwa in Höhe deiner Augen sein.
Regeln zum Arbeitsplatz
Tastatur und Maus liegen so vor dem Bildschirm, dass du sie gut erreichen kannst. Dein Schreibtisch darf nicht zu vollgestellt sein. Lass die Arbeitsfläche immer frei, damit du genügend Ratz zum Arbeiten hast. Für die Beleuchtung gilt: Im ganzen Raum sollte ein angenehmes Licht herrschen (nicht zu hell und nicht zu dunkel). Direkt vor oder hinter deinem Schreibtisch sollte sich kein Fenster befinden; sonst kann das Licht dich blenden oder zu Spiegelungen auf dem Monitor führen.