Eine kostenlose Alternative für MS Office
Was ist LibreOffice?
LibreOffice ist ein freies Office-Paket, das 2010 aus einer Abspaltung des OpenOffice.org-Projekts hervorgegangen ist. Im Jahr 2020 ist die Version 7 dieses Office-Pakets erschienen. Weiterentwickelt wird die Software von einer gemeinnützigen Organisation namens The Document Foundation bzw. durch eine große Community von Freiwilligen, die sich in der Organisation engagieren.
Wie starte ich LibreOffice?

LibreOffice bietet eine allgemeine Benutzeroberfläche, in der die einzelnen Programme des Office-Pakets gestartet oder Vorlagen und zuletzt verwendete Dateien ausgewählt werden können. Um diese allgemeine Benutzeroberfläche aufzurufen, doppelklicke – sofern erstellt – auf die Programmverknüpfung auf dem Desktop. Alternativ wähle die Programmverknüpfung im Startmenü aus, und zwar unter Windows 10 wie folgt:
- Klicke links unten auf dem Bildschirm auf das Windows-Logo, um das Startmenü zu öffnen.
- Scrolle die App-Liste mithilfe der Bildlaufleiste zum Buchstaben L herunter und öffne per Mausklick den Ordner LibreOffice.
- Entscheide dich in dem Ordner für den Eintrag LibreOffice, um die allgemeine Benutzeroberfläche aufzurufen.
Möchtest du direkt ein einzelnes Programm aus dem Office-Paket aufrufen, klicke den entsprechenden Eintrag im Ordner LibreOffice an, die Programme sind darin alphabetisch sortiert.
Das LibreOffice-Paket besteht aus sechs Office-Programmen, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen.