Die LibreOffice-Programme im Überblick
Das LibreOffice-Paket besteht aus sechs Office-Programmen, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen. Hier ein Überblick:
Writer ist die Bezeichnung des Textverarbeitungsprogramms in LibreOffice. Es dient dem Erfassen und Formatieren von Texten aller Art, z. B. von Briefen oder Hausarbeiten.
Calc ist das Tabellenkalkulationsprogramm des Office-Pakets. Es dient dem Anlegen und automatischen Berechnen von Tabellen aller Art, etwa von Haushaltsbudgets oder Lohnabrechnungen.
Impress ist der Name des Präsentationsprogramms in LibreOffice. Sie erstellen damit ansprechende Präsentationen, z. B. für Referate oder Vorträge im Verein.
Draw ist ein Grafikprogramm, das ebenfalls zu LibreOffice gehört. Es bietet zahlreiche Funktionen zum Erstellen von Diagrammen, technischen Zeichnungen und Co.
Math ist ein Formeleditor, der auch aus anderen Programmen des Office-Pakets gestartet werden kann, um dort eine Formel einzufügen.
Base ist ein Datenbankmanagementsystem, das zum Erfassen und Verwalten von Daten aller Art dient, z. B. von Adressen, die dann für Serienbriefe in Writer verwendet werden können.
Jedes der Programme wird in einem eigenen Programmfenster geöffnet, das mithilfe der Symbole rechts oben im Programmfenster in die Taskleiste minimiert , auf den gesamten Bildschirm maximiert oder geschlossen werden kann. Um ein Fenster zu maximieren oder wieder zu verkleinern, kannst du auch in die Titelleiste des Programmfensters doppelklicken. Wenn du den Mauszeiger auf den Rand eines nicht maximierten Programmfensters bewegst, lässt sich dieses bei gedrückter Maustaste auf eine beliebige Größe ziehen.
Extra: Video zum Thema