Modul 1, The­ma 1 
Du lernst

Algo­rith­men

18. Sep­tem­ber 2022

3. Algo­rith­men

Ein Algo­rith­mus besteht aus einer Fol­ge von Anwei­sun­gen zur Lösung einer Auf­ga­be.
Ein Algo­rith­mus könn­ten Schrit­te von Berech­nun­gen, die ein Com­pu­ter durch­füh­ren soll, oder hier, aus dem All­tag gegrif­fen, die Anlei­tung eines Koch­re­zep­tes sein.

Ein mög­li­cher Algo­rith­mus zur Zube­rei­tung von Salz­bur­ger Nockerl ent­hält fol­gen­de Schritte:

  1. Zuta­ten zusam­men­stel­len: 5 Eier, 3 EL Zucker, 1 EL Vanil­le­zu­cker, 1 EL Mehl
  2. Eiklar schau­mig rüh­ren, Zucker dazu­ge­ben und rühren
  3. 3 Eidot­ter und Mehl darunterheben
  4. 20 Minu­ten bei 80° im Backrohr

Ein Algo­rith­mus ist eine Ver­ar­bei­tungs­vor­schrift, die aus einer  end­li­chen  Fol­ge von  ein­deu­tig   aus­führ­ba­ren  Anwei­sun­gen besteht.
Ein Algo­rith­mus muss nach end­lich vie­len Schrit­ten ein Ergeb­nis lie­fern ( ter­mi­nie­ren ).

Defi­ni­ti­on

Fas­se  in unten­ste­hen­der Aus­wahl­übung  zusam­men , was die Eigen­schaf­ten in der Defi­ni­ti­on bedeu­ten könn­ten.  Über­nimm  die rich­ti­gen Aus­sa­gen am Ende der Übung in dei­nen digi­ta­len Hef­ter. (Kopie­ren & Einfügen) 

0 Kommentare 
Newest Oldest
Inline Feedbacks 
View all comments