Algorithmen
3. Algorithmen
Ein Algorithmus besteht aus einer Folge von Anweisungen zur Lösung einer Aufgabe.
Ein Algorithmus könnten Schritte von Berechnungen, die ein Computer durchführen soll, oder hier, aus dem Alltag gegriffen, die Anleitung eines Kochrezeptes sein.
Ein möglicher Algorithmus zur Zubereitung von Salzburger Nockerl enthält folgende Schritte:
- Zutaten zusammenstellen: 5 Eier, 3 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 EL Mehl
- Eiklar schaumig rühren, Zucker dazugeben und rühren
- 3 Eidotter und Mehl darunterheben
- 20 Minuten bei 80° im Backrohr
Ein Algorithmus ist eine Verarbeitungsvorschrift, die aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren Anweisungen besteht.
Definition
Ein Algorithmus muss nach endlich vielen Schritten ein Ergebnis liefern ( terminieren ).
Fasse in untenstehender Auswahlübung zusammen , was die Eigenschaften in der Definition bedeuten könnten. Übernimm die richtigen Aussagen am Ende der Übung in deinen digitalen Hefter. (Kopieren & Einfügen)