Tagged: Lesen, Vorstadtkrokodile
-
Abschnitt 10-1
Geschrieben von mr-osipov auf 2020-09-29 um 9:48In Deutschland gilt jeder Angeklagte solange als unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist. Kurts Mutter sagte ja auch zu Kurt: „Man darf andere nicht beschuldigen, wenn man nichts weiß.“ Warum ist das wohl so?
mr-osipov antwortete vor 4 Jahre, 4 Monate 7 Mitglieder · 11 Antworten -
11 Antworten
-
-
❗Anschuldigungen und falsche Verdächtigungen können für jemanden wirklich schlimm enden. Es kann der Ruf des anderen geschädigt werden und dies womöglich so schlimme Folgen haben, dass keiner ihm mehr vertraut und etwas mit ihm zu tun haben will. Dadurch könnte ein Mensch nicht nur sein soziales Umfeld, sondern vielleicht sogar seinen Job und damit die finanzielle Existenz verlieren.?
-
-
Manchmal werden Wörter, die man normalerweise kleinschreibt, als Nomen gebraucht. Dann schreibt man sie groß. Oft kann man sie an Begleitwörtern erkennen.
Beispiel:
gut (Adjektiv) – das Gute (Nomen) – das (Artikel als Begleitwort)
überholen (Verb) – beim Überholen (= bei dem Überholen) – beim (Präposition + Artikel)
-
-
Weil sonst jemand verhaftet wird, der eigentlich nichts gemacht hat.
-
Logge dich ein, um zu antworten.