-
Unterschied zwischen “dass” und “das”:
- In jedem Fall bezieht sich ein “das” auf ein Nomen und lässt sich durch “dieses”, “jenes” oder “welches” ersetzen.
- Da sich das “dass” auf kein Nomen bezieht, sondern als Konjunktion einen Nebensatz einleitet, lässt es sich durch kein anderes Wort ersetzen.
Beispiele:
1. Das Kätzchen (Nomen), das (Pronomen) so laut schnurrt, versteckt sich gerne unter dem Bett. Überprüfung: Das Kätzchen, welches so laut schnurrt, versteckt sich gerne unter dem Bett.
2. Ich wusste ganz sicher, dass ich für die Arbeit eine “Eins” kriegen würde. (“Dass” ist eine Konjunktion, auch Binde- oder Fügewort genannt. Mit einer Konjunktion werden Wörter, Satzteile oder Sätze miteinander zu einem Satz verbunden. “Dass” leitet dabei fast immer einen Nebensatz ein. Folglich besteht zwischen den einzelnen Satzelementen, also zwischen Haupt- und Nebensatz, eine logische Beziehung.)
Quelle: Link